Moodle - ein Lern Management System (Einführung)
Nutzung von Lernplattformen I
Die Internet-Lernplattform der Berliner Volkshochschulen bietet den Kursleiter/innen neue Möglichkeiten, den Unterricht vielseitiger, individueller und aktueller zu gestalten. Moodle ist eine einfach zu bedienende Lernplattform, die als Open Source Software gratis erhältlich ist. Installation und Konfiguration sind einfach vorzunehmen, die Verwaltung von Online-Lernenden sowie die Erstellung von E-Learning-Kursen gehen nach einer kurzen Einarbeitungszeit leicht von der Hand. Weitere Informationen zu Moodle auf der Seite https://www.moodle-praxisbuch.de im Web.
Die VHS in Berlin haben eine eigene eLearning-Seite.
Inhalte:
- Einführung in Learning Management Systeme (LMS)
- VHS Lernplattform für Kursleitende
- Abstimmung von Online- und Präsenzlernphasen (Blended Learning)
- Kurserstellung mit Moodle: Arbeitsmaterial, Lernaktivitäten und H5P-Inhalte
- Sprachkurse mit Moodle (telc für Lehrkräfte)
- Nutzerverwaltung in Moodle
- Moodle und die Künstliche Intelligenz (KI)
Lernziel:
Sie erhalten einen Einblick in die Nutzungsmöglichkeiten eines Learning Management Systems (LMS). Sie lernen beide Seiten kennen: Die Teilnehmerinnenrolle und die Dozentinnenrolle.
Methoden:
Vortrag, Übungen, Gruppenarbeit, Einzelarbeiten
Software:
Moodle 4
Voraussetzungen:
gute Windowsgrundlagen, Medienkompetenzen
Zielgruppe:
Bildungsanbieter, die ihre Präsenzseminare um E-Learning-Elemente erweitern wollen.
Studierende, die mit Moodle an der Hochschule arbeiten.
Dozent*innen und Lehrer*innen, die Online-Kurse anbieten möchten.
Termin:
Momentan kein Termin
Zur Anmeldung: Service Zentrum der VHS
Fortsetzungskurs: Lernerfolgsdiagnostik und Lernerfolgskontrollen (Moodle für Fortgeschrittene)
Moodle und die Künstliche Intelligenz:
- Das Potenzial von KI und Moodle
- KI-Teilsystem
- KI Prinzipien
- Manifest for Teaching und Learning
- Moodle-Plugins für KI-Lernkurse
OER - Open Educational Resources
Web-Grafiken und Grafik-Bearbeitung